Unsere Praxis dient der Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer seelischen Gesundheit. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz.

In unserer Facharztpraxis wird die Behandlung des gesamten Spektrums psychiatrischer Krankheitsbilder angeboten. Dabei greifen wir auf langjährige klinische Erfahrung und ein breites Behandlungsspektrum aller gängigen Verfahren zurück. Wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit einem breiten kollegialen Netzwerk.

Unser Anliegen ist die gründliche Untersuchung möglicher Ursachen psychischer Erkrankungen auch unter Einbeziehung körperlicher insbesondere internistischer und neurologischer Grunderkrankungen. Unter Berücksichtigung der persönlichen Umgebung des Patienten, wie beispielsweise Werte, Lebensumstände und Wünsche, erfolgt die Entscheidung der notwendigen Therapieoptionen auf Augenhöhe im Sinne einer kooperativen Entscheidungsfindung.

Eine ausführliche Aufklärung über Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Therapien sowie über mögliche Behandlungsalternativen halten wir für selbstverständlich.

Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer notwendigen Psychotherapie, einem entsprechenden Psychotherapieverfahren und sind gegebenenfalls auch bei der Vermittlung eines erfahrenen und kompetenten Psychotherapeuten behilflich.

Sozialpsychiatrische, medizinische und berufliche rehabilitative Maßnahmen werden durch uns eingeleitet und deren Therapieverlauf konstant überwacht.

Wir freuen uns auf Sie!

Termine können Sie gerne telefonisch oder persönlich in unserer Praxis vereinbaren.

Ihr Termin bei uns

Kapazitätsabhängig erfolgt üblicherweise eine Terminvereinbarung innerhalb von drei Wochen.

Sprechzeiten

Mo - Fr: 8.30 - 12 Uhr // Mo, Di, Do: 14 - 16.30 Uhr

Telefonzeiten

Mo - Fr: 8.30 - 10.30 Uhr // Mo, Di, Do: 14 - 15 Uhr

05 11 / 89 93 67 67



Sprechzeiten

Mo - Fr: 8.30 - 12 Uhr
Mo, Di, Do: 14 - 16.30 Uhr

Telefonzeiten

Mo - Fr: 8.30 - 10.30 Uhr
Mo, Di, Do: 14 - 15 Uhr

05 11 / 89 93 67 67



Für unsere Patientinnen und Patienten bieten wir den besonderen Service einer Online-Terminvereinbarung.



Es gilt die Datenschutzerklärung der Epikur Software & IT-Service GmbH & Co. KG © 2021

Qualitätssicherung

Um die Qualität unserer Arbeit fortlaufend zu überprüfen und die Behandlung auch im Inhalt und der Struktur für unsere Patienten nachvollziehbar zu machen, leben wir ein Qualitätssicherungssystem, in das jeder Mitarbeiter und jeder Arbeitsablauf von der Diagnostik bis zur Reinigung der Praxis erfasst wird. Seit Praxisgründung wird ein Augenmerk auf ein funktionsfähiges Qualitätsmanagement gelegt. Arbeitsprozesse werden erkannt, standardisiert und reproduzierbar gemacht. Im Dezember 2016 wurde die Praxis erfolgreich im QEP zertifiziert und Januar 2020 erfolgreich rezertifiziert. QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen® ist das Qualitätsmanagement-System der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für vertragsärztliche und –psychotherapeutische Praxen.

Unsere gesamten Praxismitarbeiter nehmen regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen teil. Für das ärztlich tätige Personal ist die Teilnahme an dem jährlich stattfindenden Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) in Berlin erwünscht.



Kooperationen:


IVPNetworks:
IVP ist in Deutschland eine führende Managementgesellschaft im Gesundheitswesen. Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern erfolgt die Entwicklung neuer Ideen und umsetzbare Konzepte für den vielfältigen Bereich der Besonderen Versorgung.

Care Projekt:
Das Care Projekt des Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI). CARE ist ein vertrauliches Beratungs- und Serviceangebot für alle Beschäftigten des Landes Niedersachsen, dass diese freiwillig und kostenfrei in Anspruch nehmen können.

i²TransHealth:
Das Projekt i²TransHealth ist ein durch den Innovationsfond der Bundesregierung gefördertes Versorgungsmodell, um für trans Menschen eine moderne, fachübergreifende Behandlung zu ermöglichen. Dafür wurde für trans Menschen in Norddeutschland ein Online-Behandlungsangebot entwickelt, die mindestens 50 km entfernt von Hamburg leben. Die Praxis Beerboom ist an einer randomisiert-kontrollierten Studie beteiligt, um zu prüfen, ob dieses Versorgungsmodell wirksam ist.

Terminvorbereitung


Hier finden Sie eine Übersicht der beim Termin benötigten Unterlagen


Hilfe in Notfällen


Hier finden Sie eine Übersicht mit telefonischen und online Hilfsangeboten


Mitteilungen aus unserer Praxis

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Frau Saskia Helm ab dem 01.04.2023 als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in unserer Praxis tätig sein wird.
Des Weiteren wird Frau Astrid Heese ab dem 01.06.2023 unser Team als Weiterbildungsassistentin ergänzen.

Sprechzeiten
Mo - Fr: 8.30 - 12 Uhr // Mo, Di, Do: 14 - 16.30 Uhr

Telefonzeiten
Mo - Fr: 8.30 - 10.30 Uhr // Mo, Di, Do: 14 - 15 Uhr

05 11 / 89 93 67 67

Podbielskistraße 122, 30177 Hannover

Sprechzeiten
Mo - Fr: 8.30 - 12 Uhr
Mo, Di, Do: 14 - 16.30 Uhr

Telefonzeiten
Mo - Fr: 8.30 - 10.30 Uhr
Mo, Di, Do: 14 - 15 Uhr

05 11 / 89 93 67 67

Podbielskistraße 122, 30177 Hannover

Impressum

Datenschutzerklärung